choR inteR kultuR
pflegt und fördert Chorkultur mit innovativen Projekten

choR inteR kultuR

sucht die musikalische Begegnung mit anderen Kulturen

choR inteR kultuR
ist ein überregionaler Projektchor, der sich für jedes Projekt neu zusammensetzt

Projekte & Konzerte

ÁRAMLÁS - im Flow

Kecskemét meets Zürich und Chur!

Unsere nächsten Konzerte:
Fr. 17.10.2025 19.00 Uhr Grosse Kirche Fluntern, ZH
Sa. 18.10.2025 17.00 Uhr Martinskirche Chur

Tickets sind unter dem folgenden Link erhältlich:
Eventfrog
Das interkulturelle Projekt 2025 führt choR inteR kultuR Anfang Oktober 2025 ins Zentrum der ungarischen Chortradition - nach Kecskemét. Nach einer Woche im Herzen von Ungarn kehrt der Chor nach zwei eindrücklichen Konzerten in die Schweiz zurück. Ihr Partnerchor, der traditionsreiche Kecskeméti Fesztivál Kórus reist nun seinerseits in die Schweiz und gestaltet gemeinsam mit choR inteR kultuR zwei Konzerte in Zürich und Chur.
Die beiden Chöre haben ein Programm mit Schwerpunkt auf der Vokalmusik des 20. Jahrhunderts aus der Schweiz wie auch aus Ungarn einstudiert zum Thema Natur und ihre Elemente.  Neben aussergewöhnlichen Werken und einer Auswahl an beliebten und landestypischen Volksliedern aus beiden Ländern erwartet das Publikum eine Auftragskomposition des Schweizer Komponisten Fortunat Frölich. Dieser spezielle programmatische Höhepunkt trägt den Titel "nüvel cotschen" (zu Deutsch "rote Wolken"). Das Werk für A Cappella Chor und Alphorn stützt sich auf räterromanische Texte. Erleben Sie mit uns Werke von Fortunat Frölich, Adolf Brunner, Ivo Antognini, Ferenc Farkas, Zoltán Kodály, György Ligeti und vielen mehr...

Mitwirkende:
choR inteR kultuR unter der Leitung von Francisco Santos
Kecskeméti Fesztivál Kórus
unter der Leitung von Katalin Kiss
Niklaus Badrutt
- Alphorn

Leitung

Künstlerische leitung

Fortunat Frölich

Fortunat Frölich ist der Gründer und künstlerische Leiter von choR inteR kultuR. Der bekannte Schweizer Komponist und Dirigent studierte Violoncello, Gesang und Orchesterleitung an den Musikhochschulen in Zürich, Neapel und Leipzig. Er war Solocellist des Bündner Kammerorchesters und Mitglied der Basler Madrigalisten und des Schweizer Kammerchors. Als Dirigent arbeitete Fortunat Frölich u.a. mit dem Sinfonieorchester Basel, den Hamburger Symphonikern und dem Zürcher Kammerorchester zusammen. Frölichs interkulturelle Projekte wurden an namhafte Festivals eingeladen, wie das MAWAZINE Festival in Marokko, das Zürcher Theater Spektakel oder das Festival Mundial de Coros in Mexiko.
Weitere Informationen unter www.fortunatfroelich.com

Gastdirigent

Francisco Santos

Francisco Santos ist in Portugal geboren. Mit 12 Jahren nahm er den Klavierunterricht auf. 2017 begann er das Studium der Chorleitung und Musikpädagogik an der Escola Superior de Música de Lisboa. Im Rahmen des Erasmus-Programms verbrachte er von September 2018 bis Juni 2019 das zweite Jahr seines Bachelor-Studiums am Kodály-Institut in Ungarn. Im Juli 2024 schloss Francisco Santos an der Zürcher Hochschule der Künste seinen Masterstudiengang in Kirchenmusik - Chorleitung mit Auszeichnung ab. Francisco Santos arbeitet auch als Solo- und Ensemblesänger und ist bereits mit Chören wie der Zürcher Sing-Akademie und dem Ensemble Origen (Graubünden) aufgetreten.

Projektberichte

Unser Chor durfte in vielen interkulturellen Projekten verschiedenste Kulturen kennenlernen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Die musikalische Zusammenarbeit mit Sängerinnen und Sängern aus anderen Kulturen bereichert uns sowohl musikalisch als auch menschlich. Interkulturalität eröffnet ein weites faszinierendes Lernfeld für uns alle.

Kontakt

Verein
choR inteR kultuR

choR inteR kultuR
Weinbergstrasse 73
8006 Zürich
Projektleitung, Infos allgemein:
projekte@chorinterkultur.com

Künstlerische
Leitung

Fortunat Frölich
Weinbergstrasse 73
8006 Zürich
079 523 74 75fortunat.f@bluewin.ch


Präsidium

Dorothée Fierz
Im Gupfacher 14
8133 Esslingen
079 671 87 84
verein@chorinterkultur.com

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.